Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

23.04.2025

Einladung zur Vorstellung und Diskussion des DGB-Hochschulreports 2025 am 06. Mai 2025

Die Autoren stellen den DGB-Hochschulreport 2025 in einer Online-Veranstaltung der Öffentlichkeit vor. Anschließend wird eingeladen zur Diskussion der zentralen Ergebnisse mit Blick auf Maßnahmen zur Sicherung guter hochschulischer Bildung sowie attraktiver Arbeits- und Karrierebedingungen.

Weiterlesen...

15.04.2025

Schluss mit Befristung und Bildungsgebühren: DGB fordert faire Bedingungen an Hochschulen

Der DGB hat den Hochschulreport 2025 veröffentlicht. Er zeigt, trotz intensiver politischer Debatten hat sich in Sachen besserer Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft nur wenig getan.

Weiterlesen...

09.04.2025

Dokumentation der Informationsveranstaltung des Akkreditierungsrats zur neuen Musterrechtsverordnung

Die im November 2024 von der 1. Wissenschaftsministerkonferenz beschlossene geänderte Fassung der Musterrechtsverordnung (MRVO) wurde am 28.01.2025 in einer Onlineveranstaltung des Akkreditierungsrates vor- und zur Diskussion gestellt.

Weiterlesen...

16.12.2024

Virtuelle Informationsveranstaltung des Akkreditierungsrats

zu den Effekten der neuen MRVO am 28.01.2025

Weiterlesen...

26.11.2024 | AK Service Learning 2024

Service Learning: "Nice to have“ als co-currriculares Angebot oder hartes Kriterium im Akkreditierungsverfahren?

Zu dieser Fragestellung lädt BayZiel zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Fr. 29.11.2024: 09:30 - 15:00 Uhr.

Weiterlesen...

22.11.2024

Novellierte Musterrechtsverordnung ist da

Die neue MRVO ist von der Wissenschaftsministerkonferenz beschlossen und veröffentlicht worden

Weiterlesen...

14.11.2024

Der Akkreditierungsrat im Dialog

Am 14. 11.2024 hat die siebte Ausgabe des Formats „Akkreditierungsrat im Dialog“ stattgefunden, diesmal zum Thema des Tages: Alternative Verfahren.

Weiterlesen...

18.06.2024 | Stiftung Akkreditierungsrat

Der Akkreditierungsrat lädt ein zum Qualitätsdialog 2024 zum Thema: Studierbarkeit, Studienabbruch und Studienerfolg

Am 26.06.2024 von 10 bis etwa 15:30 Uhr.
 

Virtuell über Zoom.

Moderator: Dr. Jan-Martin Wiarda

Die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung ist erforderlich und bis zum 24.06.2024 möglich. Weitere Infos gibt es hier.

 

Weiterlesen...

30.05.2024

Newsletter

Wir freuen uns über Rückmeldungen und wünschen viel Spaß beim Lesen: 

Download: 26. Rundbrief des GNW

 

 

Weiterlesen...

29.02.2024

Neue wbv Publikation

Sammelband: Perspektiven für Hanna - Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft

Weiterlesen...

06.02.2024

Wer stoppt den Befristungswahn?

Diskussionsveranstaltung der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit Bundestagsabgeordneten zur Novelle des WissZeitVG.

Weiterlesen...

24.01.2024

DGB Stellungnahme

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat ausführlich Stellung genommen zum Entwurf der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Änderung des Verordnungstextes der Musterrechtsverordnung (MRVO).

Weiterlesen...

22.01.2024

Report Duales Studium

Das duale Studium soll die hochschulische und berufliche Ausbildung systematisch verbinden. Diesem Anspruch wird es oftmals nicht gerecht.

Weiterlesen...

14.12.2023

Durchlässigkeit als Kriterium in Verfahren der Akkreditierung

Wir freuen uns mit der neuen GNW-Handreichung Anregungen zu geben, worauf bei der Gestaltung und Akkreditierung von Studiengängen unter dem Gesichtspunkt der "Durchlässigkeit" des (deutschen) Hochschulsystems geachtet werden soll.

Weiterlesen...

01.12.2023

beeinträchtigt studieren

Gemeinsame, hybride Pressekonferenz zum neuen Bericht „Die Studierendenbefragung in Deutschland: Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung in Deutschland (best3)“ am 4.12.23

Weiterlesen...

22.11.2023

GEW-Fachkräftetagung: “Neue Wege in der Lehrer*innenbildung“ 29.01.2024 in Berlin

Die GEW stellt auf der Tagung eine von der Max-Traeger-Stiftung geförderte Studie zur Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Lehrkräftemangels vor.

Weiterlesen...

05.10.2023

„Akkreditierungsrat im Dialog“

Der Akkreditierungsrat lädt am 19.10.23 von 10:00 bis 12:00 Uhr ein zu einem Austausch über das Thema „Vielfalt der QM-Systeme – Welche Freiräume haben die Hochschulen?“

Weiterlesen...

27.09.2023

#StopptDauerbefristung in der Wissenschaft - Petition

Petition des Bündnisses gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft

Weiterlesen...

30.06.2023

Rundbrief des GNW

Der 25. Rundbrief des GNW ist fertig.

Weiterlesen...

15.05.2023

Qualitätsdialog 2023

Am 26.06.2023 geht der „Qualitätsdialog“ in die vierte Runde. In diesem Jahr widmet sich der Akkreditierungsrat dem Thema „Diversität an Hochschulen – Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Lehre“.

Weiterlesen...

14.12.2022

Wissenschaftszeitvertragsgesetz

WissZeitVG-Reform: Gewerkschaften fordern Ende des Befristungswahns

Weiterlesen...

27.10.2022 | Der Akkreditierungsrat im Dialog

Rolle und Selbstverständnis von Gutachtergremien

Der Akkreditierungsrat lädt Interessierte am 21. November 2022 zu einem virtuellen Austausch über das Thema "Rolle und Selbstverständnis von Gutachtergremien" ein.

Weiterlesen...
Mach mit
Gewerkschaftliches Gutachter:innen Netzwerk
https://www.gutachternetzwerk.de/aktuelles/alle-meldungen
29.04.2025, 06:04 Uhr