Ziele des Netzwerks

Das gewerkschaftliche Gutachter:innen-Netzwerk (GNW) hat das Ziel, ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen für die Arbeit in den Gutachterteams zu gewinnen und sie zu qualifizieren. Überdies werden im Gutachter:innen-Netzwerk die Verfahren der Qualitätssicherung diskutiert und die Qualität von Studium und Lehre insbesondere in den Ingenieurwissenschaften, der Informatik und den Naturwissenschaften erörtert. Das Gutachter:innen-Netzwerk trägt zur Weiterentwicklung gewerkschaftlicher Konzepte bei.

  • Qualifizierung interessierter Kolleg:innen für die Begutachtung in den Akkreditierungsverfahren der Programm- und Systemakkreditierung
  • Unterstützung der ehrenamtlichen Gutachter:innen des Gutachternetzwerkes in den Agenturen
  • Klärung und Stärkung der gewerkschaftlichen Forderungen für eine innovative wissenschaftliche Ausbildung insbesondere in den Ingenieur- und Naturwissenschaften
  • Förderung exemplarischer innovativer Studiengänge
  • Gemeinsame Entwicklung gewerkschaftlicher Positionen zu Akkreditierung und Qualitätsentwicklung
  • Ausbau des Dialogs mit dem Akkreditierungsrat, den Akkreditierungsagenturen und dem studentischen Pool.
  • Vernetzung der Akteure in Hochschulen, Betrieben und Institutionen in die aktuellen Debatten um Studienreform, Akkreditierung und Qualitätssicherung
  • Stärkung der gewerkschaftlichen Präsenz an den Hochschulen

Aktuelle Termine

Donnerstag

12

Oktober

25. Plenumstagung Gutachter/innen-Netzwerk
12.10.2023 - 13.10.2023

Dienstag

21

November

Bilanztreffen des Steuerkreises
21.11.2023
Alle aktuellen Termine

Meldungen

#StopptDauerbefristung in der Wissenschaft - Petition

27.09.2023 | Petition des Bündnisses gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft

mehr...
...

Rundbrief des GNW

30.06.2023 | Der 25. Rundbrief des GNW ist fertig.

mehr...
...

Qualitätsdialog 2023

15.05.2023 | Am 26.06.2023 geht der „Qualitätsdialog“ in die vierte Runde. In diesem Jahr widmet sich der Akkreditierungsrat dem Thema „Diversität an Hochschulen – Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Lehre“.

mehr...
...
Alle Meldungen