Handreichungen / Beiträge aus dem Netzwerk

Hier finden Sie interessante Dokumente rund um unsere Arbeit zum Herunterladen.

  • Handreichungen

    • Studierbarkeit als Kriterium in Verfahren der (Programm)Akkreditierung(pdf, 794 KB)

      Diese Handreichung ist in guter Kooperationspraxis mit Aktiven des KASAP und dem GNW entstanden und verfolgt das Ziel, allen die an der Gestaltung und Akkreditierung von Studiengängen beteiligt sind, Informationen zu geben, welche Faktoren auf Basis der aktuellen Rechtsgrundlage in §12 der Musterrechtsverordnung zum Studienakkreditierungsstaatsvertrag besondere Beachtung finden.

    • Studium als Befähigung zur qualifizierten Erwerbstätigkeit(pdf, 630 KB)

      Die Befähigung zur qualifizierten Erwerbstätigkeit (hier als Berufsbefähigung bezeichnet) ist eine von drei übergeordneten Zielkategorien hochschulischer Bildung, auf die sich die einzelnen Qualifikationsziele eines Studiengangs beziehen müssen. Sie ist daher auch in der Akkreditierung zu überprüfen, genauso wie die anderen beiden Bereiche Persönlichkeitsentwicklung und die wissenschaftliche (bzw. künstlerische) Befähigung. Die Handreichung bietet hierfür Informationen, Auslegung und Orientierung sowie Hinweisen zum Begutachtungsprozess aus gewerkschaftlicher Perspektive.

    • Begutachtung dualer Studiengänge(pdf, 358 KB)

      Die Handreichung bietet Infomationen, Auslegung und Orientierung zum duales Studium inklusive Hinweisen zum Begutachtungsprozess aus gewerkschaftlicher Perspektive

    • Benennung von Gutachter*innen(pdf, 625 KB)

      Vorschlag zur Benennung von Gutachter*innen und der Zusammenstellung von Gutachter*innengruppen für Akkreditierungsverfahren des Gewerkschaftlichen Gutachter/innen-Netzwerks

    • Weiterentwicklung der Akkreditierung:(pdf, 95 KB)

      Anforderungen des Gutachter/innen-Netzwerks an die Überarbeitung der Regeln des Akkreditierungsrates

    • Handreichung "Durchlässigkeit"(pdf, 595 KB)

      Die Handreichung bietet Hinweise und Anstöße aus gewerkschaftlicher Sicht für die Gestaltung und Akkreditierung von Studiengängen unter dem besonderen Gesichtspunkt der Durchlässigkeit der Studienstrukturen an Hochschulen. Stand: 2014

    • Handreichung "Berufsqualifizierung"(pdf, 614 KB)

      Die Handreichung stellt das von der Arbeitsgruppe "Berufliche Qualifizierung" des GNW erarbeitete Konzept der beruflichen Handlungskompetenz vor und gibt praktische Vorschläge für die Studiengangsgestaltung wie für die Akkreditierung. Stand: 2014

    • Handreichung "Duale Studiengänge"(pdf, 621 KB)

      Die Handreichung bietet Orientierungshilfe und Anhaltspunkte für die Ausgestaltung von Akkrediterungsverfahren dualer Studiengänge für GutacherInnen des Gewerkschaftlichen Gutachternetzwerkes. Stand: 2014

    • Broschüre "Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung"(pdf, 2,28 MB)

      Gewerkschaftliches Argumentationspapier zur Gestaltung und Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen in den Ingenieurwissenschaften. Stand: 2009

Aktuelle Termine

Donnerstag

12

Oktober

25. Plenumstagung Gutachter/innen-Netzwerk
12.10.2023 - 13.10.2023

Dienstag

21

November

Bilanztreffen des Steuerkreises
21.11.2023
Alle aktuellen Termine

Meldungen

#StopptDauerbefristung in der Wissenschaft - Petition

27.09.2023 | Petition des Bündnisses gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft

mehr...
...

Rundbrief des GNW

30.06.2023 | Der 25. Rundbrief des GNW ist fertig.

mehr...
...

Qualitätsdialog 2023

15.05.2023 | Am 26.06.2023 geht der „Qualitätsdialog“ in die vierte Runde. In diesem Jahr widmet sich der Akkreditierungsrat dem Thema „Diversität an Hochschulen – Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Lehre“.

mehr...
...
Alle Meldungen