Beschäftigung an Hochschulen: Befristung und Überstunden sind der Regelfall

14.12.2020 |Seit Jahren streiten der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften, insbesondere ver.di und die GEW, für gute Arbeit in der Wissenschaft und vor allem für mehr Dauerstellen für dauerhaft anfallende Aufgaben. Sie fordern, dass die Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihrer Verantwortung als Arbeitgeber endlich gerecht werden.

"Die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft müssen dringend attraktiver werden", fordert DGB-Vize Elke Hannack,  „das betrifft keineswegs allein die wissenschaftlichen Beschäftigten, sondern auch die Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung. Gute Forschung und Lehre brauchen endlich anständige Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen. Dazu gehören mehr Dauerstellen für Daueraufgaben, planbare Entwicklungsperspektiven und Karrierewege sowie mehr Vollzeitstellen." Deshalb gehört das Sonderbefristungsrecht für die Wissenschaft auf den Prüfstand.

Zu den beiden Studien des DGB-Hochschulreports sowie ausgewählten Ergebnissen im Überblick (letzteres auf Deutsch und Englisch): https://www.dgb.de/-/v3c  

...

Aktuelle Termine

Alle aktuellen Termine

Meldungen

beeinträchtigt studieren

01.12.2023 | Gemeinsame, hybride Pressekonferenz zum neuen Bericht „Die Studierendenbefragung in Deutschland: Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung in Deutschland (best3)“ am 4.12.23

mehr...
...

GEW-Fachkräftetagung: “Neue Wege in der Lehrer*innenbildung“ 29.01.2024 in Berlin

22.11.2023 | Die GEW stellt auf der Tagung eine von der Max-Traeger-Stiftung geförderte Studie zur Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Lehrkräftemangels vor.

mehr...
...

„Akkreditierungsrat im Dialog“

05.10.2023 | Der Akkreditierungsrat lädt am 19.10.23 von 10:00 bis 12:00 Uhr ein zu einem Austausch über das Thema „Vielfalt der QM-Systeme – Welche Freiräume haben die Hochschulen?“

mehr...
...
Alle Meldungen