Neue Studiengänge mitgestalten!

Herzlich willkommen beim Gewerkschaftlichen Gutachter:innen-Netzwerk zur Gestaltung und Akkreditierung von neuen Studiengängen.

Die Expertinnen und Experten im Netzwerk wollen die gewerkschaftliche Position in der Studienreform und im Akkreditierungsprozess stärken und die Gestaltung und Entwicklung von Studiengängen im Interesse der Studierenden bzw. zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unterstützen.

Als Netzwerk engagieren wir uns in verschiedenen Gremien, die sich mit der Akkreditierung von Studiengängen befassen, sowohl im Akkreditierungsrat als auch z.B. in den Gremien der Agenturen.

Wir setzen uns ein für qualitative Weiterentwicklungen beispielsweise durch Schulungen für Gutachterinnen und Gutachter, gemeinsam mit den Studierenden ein und entwickeln Handreichungen und Strategiepapiere.

Das Netzwerk ist offen für alle, die sich als Gutachterin bzw. Gutachter an der Akkreditierung beteiligen und in einer offenen Atmosphäre gewerkschaftliche Positionen erarbeiten möchten, um sie in die Studienreform und in den Akkreditierungsprozess einzubringen. Auch wer selbst nicht als Gutachterin bzw. Gutachter tätig werden will, sich aber für die neuen Studiengänge, für die Qualität von Studium und Lehre interessiert und sich engagieren möchte, ist herzlich willkommen.

Mehr Informationen über das Gewerkschaftliche Gutachter:innen-Netzwerk

Das Gutachter:innen-Netzwerk ist eine Kooperation von:

Aktuelle Termine

Donnerstag

12

Oktober

25. Plenumstagung Gutachter/innen-Netzwerk
12.10.2023 - 13.10.2023

Dienstag

21

November

Bilanztreffen des Steuerkreises
21.11.2023
Alle aktuellen Termine

Meldungen

#StopptDauerbefristung in der Wissenschaft - Petition

27.09.2023 | Petition des Bündnisses gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft

mehr...
...

Rundbrief des GNW

30.06.2023 | Der 25. Rundbrief des GNW ist fertig.

mehr...
...

Qualitätsdialog 2023

15.05.2023 | Am 26.06.2023 geht der „Qualitätsdialog“ in die vierte Runde. In diesem Jahr widmet sich der Akkreditierungsrat dem Thema „Diversität an Hochschulen – Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Lehre“.

mehr...
...
Alle Meldungen