Schluss mit Befristung und Bildungsgebühren: DGB fordert faire Bedingungen an Hochschulen

15.04.2025 | Der DGB hat den Hochschulreport 2025 veröffentlicht. Er zeigt, trotz intensiver politischer Debatten hat sich in Sachen besserer Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft nur wenig getan.

Die Arbeitsrealität wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen bleibt prekär. Weiterhin sind 82 Prozent befristet beschäftigt – nahezu unverändert gegenüber 2018. Die Teilzeitquote stagniert bei 46 Prozent. Die Zahl der Lehrbeauftragten ist an öffentlichen Hochschulen zwischen 2007 und 2022 um fast 50 Prozent auf rund 88.000 gestiegen. An privaten Hochschulen hat sich ihre Zahl sogar mehr als vervierfacht. Das deutet darauf hin, dass Lehrbeauftrage oftmals Aufgaben übernehmen, die eigentlich durch hauptberuflich Beschäftigte in der Lehre zu erbringen wären. Lehrbeauftragte unterrichten in der Regel unter prekären Bedingungen: ohne Sozialversicherung, mit kurzen Verträgen und niedriger Honorierung. Das muss sich endlich ändern!

https://www.dgb.de/aktuelles/news/schluss-mit-befristung-und-bildungsgebuehren-dgb-fordert-faire-bedingungen-an-hochschulen/

Am 6. Mai wird er im Zeitfenster 14:00 bis 15:30 Uhr in einer Online-Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Einladung folgt.

Auf Social Media teilen

Mach mit
Gewerkschaftliches Gutachter:innen Netzwerk
https://www.gutachternetzwerk.de/meldung/schluss-mit-befristung-und-bildungsgebuehren-dgb-fordert-faire-bedingungen-an-hochschulen
29.04.2025, 05:04 Uhr